Eine gesunde Hühnersuppe kann immer gut schmecken: im Winter nach dem Schifahren, wenn wir durchgefroren sind, gegen Erkältung oder nach einer harten Feier, wenn wir genug Alkohol getrunken haben. Von Brasilien bis China, von Italien nach Indonesien ist dieses Gericht bekannt und beliebt, zum Beispiel in Frankreich ist die Hühnersuppe (poule au pot) ein klassisches Nationalgericht. Es gibt keine einheitliche Rezeptur, sondern mehrere internationale Varianten, je nach den verwendeten Zutaten:
Gemüsesorten nach Lust und Laune, Sahne, Reis, Nudeln, Eier, Curry, Dill, Ginseng oder Mandeln. Das wichtigste ist immer die gute Qualität des Fleisches.
Die Zubereitung ist auch für Anfänger sehr einfach.
Zutaten:
Hendl (30 dag pro Person)
Paradeiser, Karotten, Erdäpfel (1-2 Stücke pro Person)
1 Lauch
1 Kohlrabi
1 Bund Petersilie
Salz, Pfeffer aus der Mühle (schwarz)
(Suppengewürz)
1. Das Hendl in kaltem Wasser aufsetzen und 20 Minuten leicht wallen lassen.
2. Alle restliche Zutaten geputzt und geschnitten dazugeben und weitere 30 Minuten köcheln.
3. Mit frischen Kräutern servieren und schmecken lassen.
Hello there! This post couldn’t be written any better! Reading through this post reminds me of my previous room mate! He always kept talking about this. I will forward this page to him. Fairly certain he will have a good read. Thanks for sharing!
Thanks for sharing excellent informations. Your web site is so cool. I am impressed by the details that you have on this blog. It reveals how nicely you perceive this subject. Bookmarked this website page, will come back for more articles. You, my friend, ROCK! I found simply the information I already searched everywhere and simply couldn’t come across. What an ideal site.
I have read your article carefully and I agree with you very much. This has provided a great help for my thesis writing, and I will seriously improve it. However, I don’t know much about a certain place. Can you help me?