Schlagwort-Archiv: Kürbis

Hokkaido Nuggets

Flexitarische Ernährung. Der neue Trend. Man ist sozusagen ein Teilzeitvegetarier.

Jeder kann es für sich selber entscheiden, es gibt ja für jedes Fleischgericht auch eine entsprechend leckere vegetarische Variante. Ein Rezept für Chicken Nuggets haben wir in unserem Kochbuch noch nicht, dafür eine sehr schmackhafte marinierte Hendlhaxn Variation. Und wer wiedermal fleischlos genießen möchte, nimmt einen halben Hokkaido  Kürbis und macht daraus die von innen süßlichen und von außen knackigen vegetarischen Nuggets.

5

Zutaten:

Nuggets

1/2 Hokkaido Kürbis
Semmelbrösel
Mehl
2 Eier
1 Schuss Schlagobers
Salz, Pfeffer aus der Mühle (schwarz)

Sauce tartare (Veggie, ohne Sardellen)

2 Eidotter
Zitronensaft
1 KL Dijon Senf
Öl
2 Essiggurkerl
2 EL Essiggurkerlwasser
Silberzwiebel
Salz, Pfeffer aus der Mühle (schwarz)

Öl und Butter zum Backen
Zitrone und Preiselbeermarmelade zum Servieren

4

1, Sauce tartare: Die 2 Eidotter in eine kleine Schüssel geben, salzen, pfeffern. 1 KL Dijon Senf und Zitronensaft dazugeben. Mit dem Schneebesen gut rühren, langsam Öl eintröpfeln (eine Küchenhilfe ist jetzt sehr praktisch :)) und fest weiterrühren, bis die Mayonnaise fertig ist. Zwei Essiggurkerl fein würfeln, 2 EL Silberzwiebel fein schneiden, alles in eine andere Schüssel geben, die Mayo dazu und 1 bis 2 EL Essiggurkerlwasser dazumischen. Gut durchmischen und dann kalt stellen!
2, Den Kürbis halbieren, von den Kernen befreien, in gleich große Stücke schneiden und entrinden. Die Stücke leicht mit der Gabel einritzen, damit die Panier besser hält.
3, Die Kürbisstücke in Mehl, dann in der gesalzenen und gepfefferten Mischung aus Ei und Schlagobers und anschließend in den Semmelbrösel wenden.
4, In einer Mischung aus Öl und Butter (Stufe 7 aus 10) goldgelb braten, mehrmals wenden.
5, Mit der Sause tartare, Zitrone, Preiselbeermarmelade und Salat (zum Beispiel Erdäpfelsalat) servieren.

 

 

 

Kürbislaibchen

Die japanische Insel Hokkaido hat – anscheinend – mit  dem Hokkaidokürbis nichts zu tun… Oder doch? Man kann über beides im Internet lesen, es ist aber eigentlich gar nicht so wichtig, weil diese Kürbissorte auch in Tirol angebaut wird: Die Pflanzen wachsen auf einer Maisstärkefolie, die nach der Ernte verrottet und es bleiben keine Rückstände zurück. Ganz schön ÖKO 😉

Wir haben unsere Kürbisse beim Strillinger in Kufstein gekauft, es gibt aber in Tirol auch noch zwei Bio-Hokkaido-Bauern, die zahlreiche Geschäfte im ganzen Bundesland mit Kürbis versorgen.

Also brav sein und heimische Produkte kaufen, wenn es möglich ist!

Zutaten:

Laibchen

300 g Hokkaido Kürbis
3 EL Semmelbrösel
1 EL Mehl
2 Eier
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Dijon Senf
Majoran
ganz wenig Liebstöckl
Öl
Butter
Kürbiskernöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle, schwarz

Sauerrahmdip

250 g Sauerrahm
reichlich Schnittlauch
Salz
Pfeffer aus der Mühle, schwarz
Dijon Senf
Öl
Essig

1, Kürbis reiben, salzen und pfeffern. 3 EL Semmelbrösel, 1 EL Mehl, 2 Eier, 2 EL Kürbiskernöl und 1 EL Dijon Senf dazu.
2,  In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch fein schneiden und in einer großen Pfanne in einer Butter-Öl-Mischung anschwitzen, dann ebenfalls zum Kürbis dazu. Zum Schluss mit wenig Liebstöckl, dafür aber ordentlich Majoran abschmecken, gut durchmischen und kurz ziehen lassen.
3, In die Pfanne noch einmal Öl und Butter geben (Stufe 7 aus 9), Laibchen formen, einmal in Semmelbrösel wenden und ab in die Pfanne. Beidseitig anbraten (ca. 5 Minuten),  mit Sauerrahmdip und Salat servieren.
4, Sauerrahmdip: Alle oben gelisteten Zutaten in einer kleinen Schüssel zusammenmischen , gut durchrühren und fertig!

Kürbis-Orangen-Suppe mit Ingwer

Der Herbst ist bald wieder da!
Die Grillsaison im Garten neigt sich langsam dem Ende zu und man übersiedelt abends wieder in die warme Wohnung. Die Tage, an denen man sich am Nachmittag im Schwimmbad trifft und sich mit einem erfrischendem Spritzer abkühlt, sind auch vorbei. Man lädt lieber Freunde ein, isst etwas Warmes oder Üppiges und löscht den „Unbandigen (Durst)“ mit dem einen oder anderen Glas guten Wein.

Wir sind auch wieder aktiv und kommen mit neuen Rezepten zurück.
Hier ist unser erstes Kürbisgericht, es folgen noch mehrere:

Zutaten:

200 g Hokkaidokürbis, entkernt, NICHT geschält
40 g Butter
1 kleine Zwiebel
15 g Mehl
0,7 L Gemüsesuppe
0,2 L Orangensaft, frisch gepresst
0,2 L Schlagobers
etwas Ingwer, frisch, geschält und fein gerieben
Kürbiskernöl nach Bedarf zum Garnieren
Salz
Pfeffer aus der Mühle, schwarz

1, Die kleine Zwiebel fein schneiden und in einem mittelgroßem Topf in der Butter anschwitzen.
2, Kürbis von den Kernen befreien, in kleine Stücke schneiden und ebenfalls anschwitzen.
3, Mit dem Mehl stauben und der warmen Gemüsesuppe aufgießen. 4, Ca. 10 Minuten köcheln lassen, den frisch gepressten Orangensaft und den Schlagobers dazugeben, salzen und pfeffern.
5, Den frisch geriebenen Ingwer dazu, nochmal 5 Minuten lang köcheln und dann alles ab in den Mixer. Gut durchmixen, zurück in den Topf.
6, Noch einmal aufkochen, abschmecken und auf vorgewärmten Tellern servieren.

Ein interessantes Phänomen am Rande:
Ähnlich wie beim Gulasch und bei Pasta asciutta Sauce schmeckt die Kürbissuppe am besten, wenn sie schon einmal ausgekühlt war und wieder erhitzt wird. 

MOIZEIT!