Schlagwort-Archiv: Erdäpfel

Erdäpfelquiche mit Champignons & Spinat

Noch eine Quiche-Variation, weil: „Man kann davon nicht genug bekommen.“

Die Röstaromen von den Champignons harmonisieren mit dem vitaminreichen Spinat und mit dem braun gebackenen Käse ausgezeichnet. Gesund ist es auch noch: Wir wissen ja alle, dass Spinat eine halbe Apotheke ersetzt, Champignons sind geschmackvolle Eiweißlieferanten und der Erdäpfelteig sorgt dafür, dass man lang satt bleibt.

Diese Variante schmeckt kalt serviert besonders gut!

Die vorherige Rezepte mit anderen Füllungen findet ihr hier:

quichechamp2

Zutaten:

Teig

400 g Erdäpfel
25 g Butter
5 EL Mehl

Füllung

3 Zwutschgis  oder 1/2 kg frischer Spinat
250 g Pilze/Champignons
1 Knoblauchzehe
Weißwein

Aufguß

150 ml Milch
3 Eier
ca. 150 g Käse (fein gerieben, z.B. Gouda)
2 EL Sauerrahm
Salz
Pfeffer aus der Mühle, schwarz

1, Erdäpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen (ca. 10 Minuten), anschließend zerstampfen, mit der Butter und dem Mehl zu einem Teig verarbeiten.
2, In eine passende Form geben (Springform), mit der Gabel anstechen, mit Backpapier bedecken, beschweren und 20 Minuten bei 200 Grad blindbacken.

TIPP: Beim Teig darauf achten, dass er einen 3 cm hohen Rand braucht (wenn man keine Tarteform hat, dann einfach mit den Fingern einen Rand bauen), damit anschließend die Füllung nicht ausrinnt.

3, Champignons blättrig schneiden und in Öl scharf anbraten. Salzen, pfeffern, auf die Seite stellen. Knoblauch fein würfeln und in Öl leicht anschwitzen, tiefgefrorene Zwutschgis dazugeben, mit Weißwein ablöschen, zugedeckt bei kleiner Flamme auftauen, salzen, pfeffern. Wenn man frischen Spinat nimmt: Er wird sehr schnell zusammenfallen.
4, Milch, 3 Eier, 2 EL Sauerrahm in einer Schüssel mit dem Schneebesen zusammenrühren, 2/3 vom fein geriebenen Käse dazugeben, salzen, pfeffern. Spinat und Pilze schichtweise auf den Teig verteilen und den Aufguss draufschütten.
5, Zum Schluss den restlichen Käse drauf und ab ins Rohr: Ca. 30-40 Minuten bei 180-190 Grad. Fertig ist die Quiche, wenn die komplette Masse gestockt ist und der Käse leicht braun wird.
6, Vorm Servieren noch ca. 10 Minuten ziehen lassen.

Gemüsesuppe

Der Frühling ist da!
Alle, die einen Garten haben, sind schon fleißig beim Arbeiten: Bäume und Sträucher werden gestutzt, Beete werden angelegt und die Sur stinkt heuer auch nicht weniger als im letzten Jahr.

Es heißt: Wir können bald unsere heimischen Gemüsesorten genießen!

Und wir sind draufgekommen, dass wir ein Grundrezept, das wir eigentlich sehr oft aus den frischen Zutaten von der Gärtnerei Strillinger zubereiten, noch gar nicht veröffentlicht haben…

Also, eine Gemüsesuppe, bitte schön! 🙂

Zutaten für 4 Personen

1/2 Zwiebel
1/4 Lauch
1 Knoblauchzehe
50 g Kohlrabi
50 g Sellerie
50 g Karotten
50 g Karfiol
2 Erdäpfel
1 Tomate
1 EL Tomatenmark
1,5 L Gemüsesuppe
Öl
Butter
Salz
Pfeffer aus der Mühle, schwarz
Oregano frisch
Parmesan

1, Zwiebel, Knoblauch, Lauch klein schneiden. Kohlrabi, Sellerie und Karotten in Würfel schneiden und alles in einer Mischung aus Öl und Butter anschwitzen.
2, Tomatenmark dazugeben, kurz anrösten und mit der Suppe aufgießen.
3, Erdäpfel schälen und in kleine Würfel schneiden, Karfiol in kleine Röschen teilen und auch in die Suppe!
4, Salzen, pfeffern, Oregano dazu, ca. 10 Minuten köcheln lassen.
5, Tomate häuten und entkernen und in Streifen schneiden, in die Suppe damit!
6, Mit frisch geriebenem Parmesan servieren!

Erdäpfelauflauf mit Ei

Zum Osterfest  gehören in Ungarn einige interessante Volksbräuche, natürlich nicht nur christlicher, sondern vor allem heidnischer Herkunft. Der spannendste von denen ist das sogenannte Ostergießen. Die Frauen und Mädchen werden am Ostermontag von den Männern, heutzutage mit Parfüm, begossen und bekommen dafür ein schön bunt bemaltes Osterei geschenkt.

Noch vor 40-50 Jahren passierte dieses Gießen mit einem Eimer voll von kaltem Wasser, was später dann mit Sodawasser etwas abgeschwächt wurde und zur Zeit macht man das mit Parfüm. In den ländlichen Gebieten kommt es bis heute noch in dieser ursprünglichen Form vor: die Frauen sind in den schönsten traditionellen Volkstrachten gekleidet und werden mit Wasser begossen, damit sie nicht verwelken, sondern schön blühen. Das Wasser hat dabei natürlich eine symbolische Bedeutung der Klärung, des seelischen Sauberwerdens und der Vorgang des Gießens ist ein uralter Fruchtbarkeitszauber. Der ungarische Name von Ostern “Húsvét” bedeutet übrigens die “Einnahme des Fleisches” und hatte eine große Bedeutung früher noch nach der 40-tägigen Fastenzeit, wann man zum ersten mal Fleisch essen durfte. (1)

Das folgende Gericht ist zwar kein typisches Osteressen, es ist ohne Fleisch, aber praktisch für die kommenden Tage: Ihr könnt dazu die Ostereier verwenden.

Zutaten:

400 g speckige Erdäpfel
3 Eier
2 Tomaten
1 grüner Paprika
1 Zwiebel
Öl zum Ausstreichen der Auflaufform
Majoran
100 g Hartkäse gerieben

Einbrenn
20 g Butter
20 g Mehl
1/4 Liter Milch
1 Eigelb
Salz
Pfeffer aus der Mühle, schwarz

erdapfelauflauf1

1, Erdäpfel in der Schale kochen, abkühlen lassen, schälen und in messerdicke Scheiben schneiden.
2, Eier hart kochen (ca. 13 Minuten), kalt abschrecken, schälen, in Scheiben schneiden.
3, Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und in Scheiben schneiden.
4, Paprika und Zwiebel würfeln.
5, Auflaufform mit Öl ausstreichen.
6, Einbrenn: In einem kleinen Topf Butter schmelzen, Mehl einrühren, farblos anschwitzen, Milch schnell und glatt in die Mehlschwitze rühren. Ordentlich salzen und pfeffern, 3-4 Min. köcheln, abkühlen lassen und das Eigelb einrühren.
7, Öl in eine Pfanne geben, Zwiebel anschwitzen, Paprikawürfel dazugeben, Erdäpfelscheiben dazu, anbraten. Salzen, pfeffern, Majoran dazu.
8, Die Hälfte der Menge in die Auflaufform füllen, mit Tomaten- und Eierscheiben belegen. Die halbe Menge der Sauce und die Hälfte des geriebenen Käse drauf.
9, Die restlichen Erdäpfeln drüber, wieder eine Schicht Sauce und ganz oben den restlichen Käse.
10, Auf mittlerer Schiene bei 220 Grad Umluft ca. 25 Min. backen.

(1) Quelle

Erdäpfelquiche mit Lauch und Paprika

Vegetarisch und sättigend?
Viele denken immer noch, dass das eine unmögliche Kombination ist und ganz leicht tappt man in die Falle: Anstatt die verschiedensten Gemüsesorten und ein bisschen Nachdenken werden oft nur Gebäck, Brot, Nudeln und Reis serviert und damit eine einseitige Ernährung unterstützt.

Schauen wir uns heute folgendes Gericht an:

Schon vor Jahren haben wir ein super Quiche-Rezept mit Thunfisch veröffentlicht, heute haben wir es für euch ein bisschen geändert: Nur Reste aus dem Kühlschrank geholt, vegetarisch und frisch zubereitet und mit einem Tomaten-Chinakohl-Salat serviert.

UPDATE: Erdäpfelquiche mit Champignons und Spinat

Zutaten:

Teig

400 g Erdäpfel
25 g Butter
5 EL Mehl

Füllung

1/2 Lauch
1 Schalotte
1/2 grüner Paprika
1 Knoblauchzehe

Aufguß

150 ml Milch
3 Eier
ca. 150 g Käse (fein gerieben, z.B. Gouda)
2 EL Sauerrahm
Salz
Pfeffer aus der Mühle, schwarz

2

1, Erdäpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen (ca. 10 Minuten), anschließend zerstampfen, mit der Butter und dem Mehl zu einem Teig verarbeiten.
2, In eine passende Form geben (Springform), mit der Gabel anstechen, mit Backpapier bedecken, beschweren und 20 Minuten bei 200 Grad blindbacken.

TIPP: Beim Teig darauf achten, dass er einen 3 cm hohen Rand braucht (wenn man keine Tarteform hat, dann einfach mit den Fingern einen Rand bauen), damit anschließend die Füllung nicht ausrinnt.

3, Lauch, Schalotte, Knoblauch, Paprika fein schneiden und in Öl  circa 5 Minuten lang anschwitzen (Stufe 7 aus 10). Salzen, pfeffern.
4, Milch, 3 Eier, 2 EL Sauerrahm in einer Schüssel mit dem Schneebesen zusammenrühren. 2/3 vom fein geriebenen Käse und die angeschwitzte Lauch-Knoblauch-Schalotten-Paprika-Mischung dazugeben. Salzen, pfeffern und vorsichtig auf den Teig schütten.
5, Zum Schluss den restlichen Käse drauf und ab ins Rohr: Ca. 30-40 Minuten bei 180-190 Grad. Fertig ist die Quiche, wenn die komplette Masse gestockt ist und der Käse leicht braun wird.
6, Vorm Servieren noch ca. 10 Minuten ziehen lassen.

Kohlrabischnitzel „Wiener Art“ mit Petersilienerdäpfel und Erbsen

Wenn Sonntag Mittag, dann Schnitzel mit Erdäpfelsalat!

Und dass auch die Vegetarier etwas zum Beißen  kriegen, gibt es heute eine fleischlose Möglichkeit: Frisch, geschmackig, Kohlrabi! Genauso gut schmeckt es auch aus Sellerie!

Ihr könnt die Beilagen nach Lust und Laune variieren.

kohlrabischnitzel5

Zutaten:

pro Person 3 Scheiben (ca. 1/2 bis 1 cm dick) Kohlrabi

Panier

Mehl, Eier-Schlagobersmischung (gesalzen, gepfeffert), Semmelbrösel, Öl-Buttermischung zum Backen

Vor dem Panieren die Kohlrabischeiben salzen und pfeffern.

kohlrabischnitzel1

Beilagen

festkochende Erdäpfel
Petersil
Salz
Tiefkühlerbsen
kleines Stück Butter
wenig Suppe
Zitrone
Preiselbeermarmelade

kohlrabischnitzel2

Petersilerdäpfel

Erdäpfel schälen, vierteln und in reichlich Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen. Wasser abgießen, Butter dazu, salzen und die fein gehackte Petersilie dazu (nicht mit Petersilie sparen!).

Erbsen

Tiefkühlerbsen in wenig Suppe und einem Stück Butter ca. 2-3 Minuten köcheln, leicht salzen. Ja, fertig 🙂

Erdäpfel-Champignon-Gulasch

Eine vegetarische Version von unserem begehrten Erdäpfelgulasch Rezept.

Nicht vergessen: Geduld haben! Gulaschansatz braucht Zeit. Das Ergebnis ist es wert!
Wir empfehlen dazu Endiviensalat und frisches Weißbrot:

Auch ein Gulasch ohne Fleisch macht satt!

Zutaten

700 g festkochende Erdäpfel
250 g Champignons
2 EL Öl
2 Knoblauchzehen
1 Liter Rind- oder Gemüsesuppe
Majoran (wenn möglich frisch)
1/2 Chillischote
3 EL Paprikapulver
2 EL Tomatenmark
1 Lorbeerblatt
1 TL Kümmel ganz
1 mittlere Zwiebel
1 rote Paprika
Salz
Pfeffer aus der Mühle, schwarz
frische Petersilie

erdapfelgulasch2

1, Zwiebel fein schneiden und mindestens 10-15 Minuten (Stufe 6 aus 9) unter ständigem Rühren goldbraun rösten (nicht verbrennen lassen!). Die in Würfeln geschnittenen Paprika dazugeben und 5 Minuten weiter rösten.
2, Tomatenmark dazugeben, 2 Minuten mitrösten. Topf von der Flamme ziehen und Paprikapulver dazugeben, weitere 2 Minuten lang rösten.
3, mit Suppe aufgießen und ca. 30 Minuten köcheln lassen, manchmal umrühren.
4, Alle Gewürze dazugeben: Salz, Pfeffer, Chilli, Majoran, fein geschnittenen Knoblauch, Kümmel, Lorbeerblatt. 10 Minuten lang köcheln lassen.
5, Die geschnittenen Erdäpfel und die geviertelten Champignons dazugeben und 25 Minuten kochen.
6, Mit frisch gehackter Petersilie servieren.

Reibeplätzchen

Deutsch – Österreichisch.

Quark – Topfen, Johannisbeere – Ribisel, grüne Bohnen – Fisolen, Aubergine – Melanzani, Sauerkirsche – Weichsel, Klöße – Knödel, Pfifferlinge – Eierschwammerl, Feldsalat – Vogerlsalat, Pfannkuchen – Palatschinken, Sahne – Rahm/Obers, Hackfleisch – Faschiertes, Kohl – Kraut, Tomate – Paradeiser, Frikadellen – Fleischlaibchen, Aprikose – Marille, Soße – Sauce, Rote Bete – Rote Rübe, Puderzucker – Staubzucker, Meerrettich – Kren, Brötchen – Semmel.

Kartoffel – Erdäpfel.

Kartoffelpuffer – ?

Was sagt ihr zu Hause?

Kartoffelpuffer? Erdäpfelpuffer? Reibekuchen? Rievkooche? Reiberdatschi? Dotsch? Baggers? Grommbierkischeljer? Grummbeerpannekuche? Kartoffelpannekuche ? Ballnklöß? Sonst was?

Zutaten für 2 Personen:

4 mittlere, festkochende Erdäpfel
1 kleine Zwiebel
1 Ei
Salz
Öl

1. Die Erdäpfel roh schälen, fein reiben, gut salzen, 10 Minuten stehen lassen.
2. Gut auspressen, mit dem Ei und der feingeriebenen Zwiebel gut vermischen.
3. In einer Pfanne Öl erhitzen, löffelweise kleine Portionen vom Teig hineingeben, flach drücken und auf beiden Seiten 3 Minuten knusprig braten (Herd 7 aus 10).
4. Herausnehmen und abtropfen lassen.
5. Sofort mit Salat servieren.

Gekochte Erdäpfel

Die Geschichte der Erdäpfel ist abenteuerlich.

Sie kommen ursprünglich aus Peru, Francis Drake hat sie nach Europa gebracht. Die Adeligen haben sich mit den Blüten geschmückt und sie zu essen war vor einigen Jahrhunderten überhaupt nicht selbstverständlich. Beziehungsweise hat der Akt des Verspeisens nicht immer ein glückliches Ende gehabt: im 16. Jahrhundert, als die Europäer das erste Mal Erdäpfel angebaut haben, haben sie leider zuerst die oberirdischen Teile gekostet. Sie enthalten aber ein Nervengift (namens Solanin), also das war wirklich keine Gaudi. Später hat man aber entdeckt, dass die Knollen weder giftig noch geschmacklos sind, so wurden langsam aus der Zierpflanze. das weltweit bekannte und angebaute Volksnahrungsmittel, das heutzutage in über 5000 Sorten erhältlich ist.

Gekochte Erdäpfel klingen sehr rückständig, einfach, vielleicht auch blöd: man schmeißt die Erdäpfel ins Wasser, wartet 20-30 Minuten und das Essen ist fertig. Na und? Es ist nichts Großartiges, warum nehmen wir dann das Rezept in unsere Sammlung auf?

Für alle haben wir einen guten Grund: es ist schonend für eine schlanke Geldtasche, und für Snobs auch nicht peinlich, es ist praktisch für vollbeschäftigte Leute, es enthält viele Nährstoffe, es ist optisch schön anzusehen und für Nostalgiker ein Highlight, Vegetarier haben mit dem Essen ihre Freude und Fleischesser bleiben danach auch nicht mehr hungrig, kleine Kinder können die Tischdecke mit den geschälten Erdäpfeln / mit der Butter / Sauerrahm vollschmieren und Literaten dürfen sich auch nicht beklagen, es wurde der Pellkartoffel (Pellka) auch ein Gedicht gewidmet:

Joachim Ringelnatz: Abschiedsworte an Pellka

Jetzt schlägt deine schlimmste Stunde,
Du Ungleichrunde,
Du Ausgekochte, du Zeitgeschälte
Du Vielgequälte,
Du Gipfel meines Entzückens.
Jetzt kommt der Moment des Zerdrückens
Mit der Gabel! Sei stark!
Ich will auch Butter und Salz und Quark
Oder Kümmel, auch Leberwurst in dich stampfen.
Mußt nicht so ängstlich dampfen.
Ich möchte dich doch noch einmal erfreun.
Soll ich Schnittlauch über dich streun?
Oder ist dir nach Hering zumut?
Du bist ein so rührend junges Blut.
Deshalb schmeckst du besonders gut.
Wenn das auch egoistisch klingt,
So tröste dich damit, du wundervolle
Pellka, daß du eine Edelknolle
Warst, und daß dich ein Kenner verschlingt.

Zutaten für 2 Personen:

2 gekochte Erdäpfel pro Person
Butter
Bergkäse
Sauerrahm mit Schnittlauch
grüner Salat mit Paradeiser
Salz, Pfeffer aus der Mühle (schwarz)
Buttermilch

Paunzen mit Sauerkraut

Vier Tage Paris. Champagner, Chablis, Chardonnay, Beaujolais, Nouvelle Cuisine, Quiche, Baguette, Croissant, Macaron, Camembert. Alles wunderbar.

Und jetzt freuen wir uns wieder auf eine deftige Tiroler Bauernkost. Ganz nach dem Motto:

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ (Goethe)

Zutaten für 4 Personen:

Erdäpfelpaunzen

3/4 kg Erdäpfel
250 g Mehl
1 Ei
Salz
Butter
Öl

1, Erdäpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen.
2, Erdäpfel passieren, mit dem Mehl, Salz und dem Ei rasch zu einem Teig zusammenkneten.
3, Eine daumendicke Rolle formen, 2-3 cm lange Stücke abschneiden, gut bemehlen.
4, In einer Pfanne eine Butter/Öl Mischung heiß werden lassen und dann die Paunzen sorgsam (also max. 7 aus 10 Hitze) rundherum braun werden lassen.
5, Die fertigen Paunzen abtropfen lassen (auf Küchenrollenpapier).

Sauerkraut

500 g Sauerkraut
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Suppe
Öl
Lorbeerblatt
Wacholderbeeren
Kümmel
Salz
Pfeffer aus der Mühle (schwarz)

1, Feingeschnittene Zwiebel und Knoblauch in Öl anschwitzen, Sauerkraut dazu.
2, Mit Kümmel, Lorbeer, Wacholderbeeren, Salz und Pfeffer würzen, mit Suppe aufgießen und ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen.

Alternativ: Statt Sauerkraut passt auch ein Apfelkompott, das Rezept findet ihr HIER.

Erdäpfelauflauf

Zutaten:

1 großer und 1 kleiner Erdapfel (speckig, auf die gute Qualität achten!)
2 Paradeiser
½ gelber Paprika
100 ml Gemüsebrühe
1 EL Paradeismark
100 g Champignons
100 g Mozzarella
Basilikum
Salz
Pfeffer aus der Mühle (schwarz)

1. Erdäpfel in je 8 gleichmäßige Spalten schneiden und 15 Minuten in Salzwasser kochen.
2. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
3. Paradeiser schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Paprika in Streifen schneiden, die Champignons vierteln.
4. 100 ml Gemüsebrühe mit 1 EL Paradeismark verrühren.
5. Die gekochten Erdäpfelspalten in eine feuerfeste Form schlichten (mit den Rücken nach unten), darauf die Paradeiser geben. Mit der Brühe aufgießen, das Gemüse drauf, gut salzen, pfeffern und das feingeschnittene Basilikum drauf. Zum Schluss mit feingeschnittenem Mozzarella belegen und ca. 15-20 Minuten bei 180-190 Grad Ober-Unterhitze ins Rohr.
6. Was mir so alles einfällt, ich bin selbst immer wieder verwundert!